Als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgst du unter anderem dafür,
dass das kühle oder warme Nass zuverlässig aus dem Hahn kommt.
Warum solltest du Anlagenmechaniker:in SHK werden? Weil die Ausbildung sehr abwechslungsreich ist, denn jeden Tag wartet eine neue spannende Aufgabe auf dich. Doch was macht ein Anlagenmechaniker:in SHK? Grob gesagt hast du alles im Griff, was mit Wasser, Wärme und Luft in Gebäuden zu tun hat. So sorgst du nicht nur dafür, dass Wasser aus dem Hahn fließt, sondern montierst auch Heizungssysteme oder nimmst Heizkessel in Betrieb.
Ausgestattet mit viel Fachwissen und modernster Technik kümmerst du dich zudem um die Installation moderner Badezimmer und erschaffst dabei wahre Wellness-Oasen. Darüber hinaus richtest du barrierefreie Bäder ein, welche alle Generationen bequem benutzen können. Und auch für ganzheitliche Lösungen im Smart Home, für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bist du der oder die Richtige. Hier können ressourcenschonende Systeme wie Solaranlagen oder Wärmepumpen auf dem Plan stehen. Übrigens nicht nur in Privathaushalten: So kannst du auch bei spannenden Großprojekten dabei sein wie z. B. bei der Installation einer Belüftungsanlage im Fußballstadion.
Dauer: 3,5 Jahre – im Betrieb und in der Berufsschule, Verkürzung möglich
Abwechslungsreiche Einsätze bei Kunden vor Ort und im Betrieb
Planung und Gestaltung moderner Bäder, auch mit Hilfe von Planungsanwendungen
Installation, Inbetriebnahme und Wartung energiesparender Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen
Arbeit mit Zukunft: Umgang mit Umwelttechnik und Smart Home
Sichere Verdienstmöglichkeiten
Interessante Weiterbildungsmöglichkeiten: vom Studium bis zum Meister mit eigenem Betrieb
Für die Berufsausbildung ist kein formaler Schulabschluss vorgeschrieben. Die Anforderungen werden vom jeweiligen Ausbildungsbetrieb festgelegt. Neben dem vom Ausbildungsbetrieb gewünschten Schulabschluss sind sehr häufig die Motivation und Leistungsbereitschaft entscheidende Einstellungskriterien. Auch bereits absolvierte (Schul-) Praktika sind oft von Vorteil.
Integrativ zu vermittelnde Fertigkeiten
Die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten sind in mindestens einem der folgenden Einsatzgebiete zu vermitteln
Gutenbergring 27
22848 Norderstedt